Mit einer ungewöhnlichen Aktion haben Unbekannte am vergangenen Wochenende in Stolberg für Aufsehen gesorgt: Mehrere Blitzer wurden mit Pizzakartons beklebt – sowohl eine fest installierte Anlage als auch ein mobiler Blitzeranhänger wurden dadurch vorübergehend außer Betrieb gesetzt.
Am Montagmorgen bemerkten Mitarbeiter der StädteRegion Aachen, dass der Blitzer am Breinigerberg nicht mehr ordnungsgemäß funktionierte. Bei genauerem Hinsehen stellte sich heraus: Die Kameralinsen des mobilen Messinstruments waren mit einem Pizzakarton verdeckt. Auch ein fest installierter Blitzerturm am Fettberg war am Wochenende auf dieselbe Weise manipuliert worden.
„Zum einen werden sämtliche stationäre und semistationäre Messanlagen täglich von uns auf ordnungsgemäßen Zustand und natürlich auch Sachbeschädigungen kontrolliert. Wenn dabei Beschädigungen oder die von Ihnen genannten Kartons bemerkt werden, werden sie unverzüglich entfernt und der ordnungsgemäße Zustand der Anlage wird wiederhergestellt“, erklärt die StädteRegion Aachen zum Vorfall.
Die kuriosen Karton-Aktionen sorgten bei vielen Stolbergern für ein Schmunzeln. Durch die blockierten Kameras konnten die Messstationen selbst bei einer Auslösung durch Bodenkontakte kein Bild der Temposünder mehr machen. Besonders am Fettberg, wo laut Angaben der StädteRegion Aachen täglich rund 25 Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit durch die unübersichtliche Kurve fahren, blieben Geschwindigkeitsüberschreitungen nun unbemerkt.
Die Blitzer wurden mittlerweile wieder gereinigt und sind erneut im Einsatz. Auch wenn der Vorfall für viele ein Lacher war – rechtlich gesehen handelt es sich um Sachbeschädigung und von einer Nachahmung wird dringend abgeraten.
Wer hinter der skurrilen Sabotage steckt und ob sich die Behörden demnächst auch gegen italienische Spezialitäten wappnen müssen, bleibt unklar. Die StädteRegion behalte sich vor, eine Anzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung zu stellen.