Die Stolberger Altstadt diente mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Bauwerken bereits zahlreichen Filmen als Kulisse. Nun wird diese besondere Verbindung zu bewegten Bildern mit einem eigenen Festival gefeiert: Die Euregio Filmfestspiele kommen in diesem Jahr erstmals mit rotem Teppich in die Stadthalle.
Kunst und Film bekommen in Stolberg ein eigenes Festival gewidmet. Dazu laden verschiedene Schauspieler, Musiker und Tänzer am Samstag hunderte Gäste bis spät in die Nacht zum Feiern ein:
„In Stolberg wurden viele Filme gedreht, darauf kann eine Stadt mit einer so schönen historischen Altstadt stolz sein! Das möchten wir feiern“, erklärt Marita Matousek, die den Ideengeber bei den Filmfestspielen tatkräftig unterstützt.
Die Idee für die Veranstaltung kam René Blanche. Der 42-Jährige ist selbst Schauspieler und spielte unter anderem im Film „Der Buchspazierer“, bei dem viele Szenen ebenfalls in Stolberg gedreht wurden, an der Seite von Christoph Maria Herbst. Auf einem Filmfestival in Hagen habe er dann den Entschluss gefasst, eine solche Veranstaltung auch für unsere Region ins Leben zu rufen:
„Viele fragen mich, was passiert eigentlich bei einem Filmfestival und was machen wir da überhaupt?“, lacht Blanche.
Für die diesjährigen Euregio Filmfestspiele wurden insgesamt 120 Kurzfilme eingereicht. In der Finalrunde, stellen sich am Wochenende nun die sechs besten Kurzfilme der finalen Bewertung und damit der Chance auf die Verleihung des Jurypreises „Goldene Marie“, sowie der Verleihung der „Goldenen Anna“ als Publikumspreis.
Für den feierlichen Rahmen sorgen dabei den ganzen Abend neben dem rote Teppich mit zahlreichen Schauspielern auch verschiedene Musiker, Sänger und Tänzer, die das Publikum begeistern werden.
Mit den Euregio Filmfestspielen soll die Bedeutung Stolbergs als Drehort weiter gestärkt und gefeiert werden. Das Festival verspricht ein kulturelles Highlight zu werden und könnte den Auftakt für eine jährliche Tradition in der Region markieren.