Die geplante Umgestaltung des Markusplatz in Mausbach stellt einige Geschäftsleute vor Herausforderungen am Dorfplatz – der mobile Optiker „augenbliCK“ hat aber schon einen Plan: „Wir bringen unser ganzes Geschäft einfach weiterhin zum Kunden nach Hause“, sagt Optiker Christian Knobloch.
Seit mittlerweile elf Jahren ist er mit seinem Geschäft auf Rädern in der gesamten StädteRegion unterwegs. Knobloch hat sich auf Menschen spezialisiert, die aufgrund von Krankheiten oder eingeschränkter Mobilität nicht mehr zu einem stationären Optiker gehen können. Inspiriert wurde er dabei von seiner Schwiegermutter, die durch eine Krebstherapie zunehmend Sehprobleme bekam und durch ihre Erkrankung keinen Optiker mehr aufsuchen konnte:
„Seine Umwelt zu sehen ist sehr wertvoll. Ich möchte Menschen helfen, die genau das nicht mehr ohne Weiteres können“, erklärt der 42-Jährige.
Mit hunderten Brillengestellen im Gepäck fährt Christian Knobloch vom Markusplatz aus zu seinen Kunden – ob jung oder alt. Vor Ort führt er professionelle Sehtests durch, berät bei der Brillenauswahl und nimmt alle notwendigen Messungen vor. Innerhalb von zwei Wochen wird die fertige Brille dann persönlich von ihm nach Hause geliefert:
„Ich fahre jedes Jahr zu rund 1000 Menschen und helfe Ihnen dabei, die Welt wieder scharf zu sehen“, freut sich der Stolberger.
Während Stolberg zwar viele Optiker zu bieten habe, sei „augenbliCK“ durch seinen mobilen Ansatz etwas besonderes: „So erspart man sich die Parkplatzsuche und bekommt den Optiker bequem nach Hause“, sagt Christian Knobloch. Selbst die geplanten Bauarbeiten und ein Wegfall von Parkplätzen am Markusplatz haben daher keinerlei Auswirkungen auf seinen Betrieb.
Ob für Kleinkinder oder Senioren – Sein „Brillenmobil“ ist eine komfortable und durchdachte Lösung, die vor allem Menschen zugutekommt, die ansonsten kaum Zugang zu einem Optiker hätten. Ein Service, der nicht nur praktisch ist, sondern auch ein echtes Stück Lebensqualität zurückbringt.